abputzen

abputzen
ab|put|zen ['appʊts̮n̩], putzte ab, abgeputzt <tr.; hat:
a) putzend entfernen:
den Schmutz [von der Wand] abputzen.
b) putzend säubern:
sich die Schuhe abputzen.

* * *

ạb||put|zen 〈V. tr.; hat
1. gründlich säubern, putzen
2. mit Putz versehen, verputzen

* * *

ạb|put|zen <sw. V.; hat:
1.
a) durch Wischen o. Ä. säubern, von etw. den Schmutz entfernen:
sich die Hände a.;
hast du dir die Schuhe richtig abgeputzt?;
das Kind a. (von Kot säubern);
b) (seltener) wischend, bürstend entfernen:
die Flecken a.
2. verputzen:
ein Haus a.
3. (landsch.) tadeln, zurechtweisen.

* * *

ạb|put|zen <sw. V.; hat: 1. a) durch Wischen o. Ä. säubern, von etw. den Schmutz entfernen: sich die Hände a.; Kalle Knebel stürzte in den Morast, und es dauerte eine Weile, bis wir ihn mit Heuwischen abgeputzt hatten (Lentz, Muckefuck 315); hast du dir die Schuhe richtig abgeputzt?; das Kind a. (von Kot säubern); b) (selten) wischend, bürstend, schrappend entfernen: du musst noch die Flecken a. 2. verputzen: ein Haus a. 3. (landsch.) tadeln, zurechtweisen: Kohl ... hatte seinem Duzfreund ... zugesetzt, er lasse sich so nicht a. (Spiegel 42, 1976, 30). 4. (bes. österr.) sich reinwaschen, einen Verdacht von sich ablenken: Wir könnten uns a. und sagen: Pech gehabt (Wiener, Okt. 1983, 38).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abputzen — Abputzen, verb. reg. act. überhaupt, den Putzen und die hervor ragende Unreinigkeit wegschaffen. Besonders, 1) den Putzen an dem Lichte wegnehmen. Das Licht abputzen, oder putzen. 2) Glatt, eben machen; so heißt bey den Mäurern abputzen, den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abputzen — (Maur.), eine Mauer mit Kalk bewerfen, daher Abputz, so v.w. Kalkbewurf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abputzen — V. (Mittelstufe) den Schmutz von etw. entfernen Beispiel: Die Mutter hat dem Kind die Hände abgeputzt …   Extremes Deutsch

  • abputzen — ạb·put·zen (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abputzen meist Schmutz von etwas entfernen: die Erde von den Schuhen abputzen 2 etwas abputzen etwas durch Wischen oder Bürsten sauber machen: Putz dir die Schuhe ab, bevor du ins Haus gehst! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abputzen — 1. abbürsten, abreiben, abscheuern, abwischen, auswischen, entfernen, putzen, reinigen, sauber machen, säubern, waschen, wegputzen, wegwischen, wischen; (ugs.): abschrubben, schrubben. 2. mörteln, verputzen; (Bauw.): berappen, bewerfen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abputzen — * Einen abputzen. D.h. zurecht weisen, abstrafen. Frz.: Traiter quelqu un en enfant de bonne maison. (Lendroy, 660.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abputzen — abputzenv 1.jnabputzen=jnheftigzurechtweisen,entwürdigendanherrschen.⇨putzen.19.Jh.,vorwiegendschülundsold. 2.etwabputzen=etwbisaufdenletztenRestverzehren.⇨putzen.1900ff. 3.etwabputzen=etwstehlen.Vgl⇨wegputzen;analogzu⇨abstauben2.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abputzen — avputze, avwäsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abputzen — ạb|put|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abputzen (sich — die Hände an/bei etw. a.) [å:buzzn/åbbuzzn] einen Vorteil aus etwas ziehen, sich an etwas bereichern …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”