- abputzen
- ab|put|zen ['appʊts̮n̩], putzte ab, abgeputzt <tr.; hat:
a) putzend entfernen:den Schmutz [von der Wand] abputzen.b) putzend säubern:sich die Schuhe abputzen.
* * *
ạb||put|zen 〈V. tr.; hat〉1. gründlich säubern, putzen2. mit Putz versehen, verputzen* * *
ạb|put|zen <sw. V.; hat:1.a) durch Wischen o. Ä. säubern, von etw. den Schmutz entfernen:sich die Hände a.;hast du dir die Schuhe richtig abgeputzt?;das Kind a. (von Kot säubern);b) (seltener) wischend, bürstend entfernen:die Flecken a.2. verputzen:ein Haus a.3. (landsch.) tadeln, zurechtweisen.* * *
ạb|put|zen <sw. V.; hat: 1. a) durch Wischen o. Ä. säubern, von etw. den Schmutz entfernen: sich die Hände a.; Kalle Knebel stürzte in den Morast, und es dauerte eine Weile, bis wir ihn mit Heuwischen abgeputzt hatten (Lentz, Muckefuck 315); hast du dir die Schuhe richtig abgeputzt?; das Kind a. (von Kot säubern); b) (selten) wischend, bürstend, schrappend entfernen: du musst noch die Flecken a. 2. verputzen: ein Haus a. 3. (landsch.) tadeln, zurechtweisen: Kohl ... hatte seinem Duzfreund ... zugesetzt, er lasse sich so nicht a. (Spiegel 42, 1976, 30). 4. (bes. österr.) sich reinwaschen, einen Verdacht von sich ablenken: Wir könnten uns a. und sagen: Pech gehabt (Wiener, Okt. 1983, 38).
Universal-Lexikon. 2012.